Weiter zum Inhalt

Online-Intensiv-Workshop

Kurzgeschichte – Das Handwerk des Schreibens

12 Wochen Online-Workshop in 5 wesentlichen Lektionen

Nächster Start: Steht noch nicht fest

Inhalt

Eine Kurzgeschichte ist nichts für emotionale Feiglinge. Dieser Online-Workshop ist ein intensives Training, um die dramatische Struktur einer klassischen Kurzgeschichte kennen zu lernen und am Beispiel einer eigenen Kurzgeschichte auszuprobieren.
In fünf wesentlichen Lektionen lernen die Teilnehmenden eine Kurzgeschichte zu planen und zu schreiben. Dabei steht die Entwicklung und Umsetzung eines funktionierenden dramatischen Konzepts im Mittelpunkt. Fragen, die dabei eine wichtige Rolle spielen: Wie entwickle ich eine Figurenkonstellation, die zu einer spannenden Geschichte führt? Wie gestalte ich einen Spannungsbogen? Wie beteilige ich meine Leser emotional an der Geschichte?

Lektion 1: Konkretisierung einer Idee: Entwickle eine Figurenkonstellation und schreibe die Exposition (=Vorgeschichte). Verschaffe dir einen Überblick über die dramatische Struktur.

Lektion 2: Ausarbeitung einer Handlungsskizze: Wie lautet die zentrale dramatische Frage der Geschichte? Schreibe einen spannenden Anfang.

Lektion 3: Vertiefung der Handlungsskizze und Ausarbeitung des Hauptteils. Integration der Exposition. Festlegung der dramatischen Wendepunkte. Abschluss der Konzeptarbeit.

Lektion 4: Schreiben der vollständigen, ersten Fassung.

Lektion 5: Überarbeitung der ersten Fassung: Stilistik und der stimmige Schluss.

Ablauf

Alle zwei bzw. drei Wochen – immer freitags – bekommen die Teilnehmenden per Email einen Schreibauftrag und haben dann etwa 10 bis 14 Tage Zeit einen Text zu verfassen.
Nach dieser Zeit stellen die Teilnehmenden ihre Lösungen in ein geschütztes Online-Forum ein. Die Lösungstexte werden dann vom Workshop-Leiter und allen Teilnehmenden innerhalb von fünf bis sieben Tagen gelesen und kommentiert. So entsteht ein dichter Lernrhythmus, in der sich Produktions- und Reflexionsphase abwechseln. Der Lernerfolg der Teilnehmenden ergibt sich aus der Arbeit am eigenen Text und der Reflexion der Texte der anderen Mitschreibenden.

Der Workshop ist zeitlich so strukturiert, dass jeder Teilnehmende nach jeder Lektion eine ausführliche Rückmeldung vom Workshop-Leiter erhält, die für die nächste Lektion als Grundlage dient.

Ziel ist es bis zum Abschluss des Workshops eine etwa 10-seitige Kurzgeschichte zu verfassen und abzuschließen. Erste Schreiberfahrungen werden dafür vorausgesetzt.

Für jeden Teilnehmenden ist es verpflichtend die Kurzgeschichte „Kathedrale“ von Raymond Carver zu lesen (wird zu Workshop-Beginn als Datei zugeschickt).

Beginn                      Freitag

Ende                          Freitag

Kosten                       270 Euro

Teilnehmerzahl    Mindestens vier, maximal acht Teilnehmende

Leitung                      Stefan Strehler, Autor, Coach, Schreiblehrer

Anmeldung derzeit nicht möglich.